GEECCO
Gender Equality in Engineering through Communication and Commitment
In diesem europäischen Forschungsprojekt (Horizon 2020) werden in einem internationalen Konsortium von technischen Universitäten sowie Forschungsförderern Genderstrategien und -maßnahmen erarbeitet. Ansprechpersonen sind Donia Lasinger und Benjamin Missbach.
In diesem europäischen Forschungsprojekt werden gemeinsam mit der Technischen Universität Wien, der Università degli Studi Mediterranea di Reggio Calabria, der Cracow University of Technology, der Universitat Politècnica de Catalunya sowie Forschungsförderern wie dem WWTF und der Technology Agency of the Czech Republic Gendermaßnahmen entwickelt. Dabei kommt dem Feld der STEM (Science, Technology, Engineering, and Mathematics) besondere Bedeutung zu. Die Genderdimension in Forschungsprogrammen rückt dabei ins Zentrum der Betrachtung.
Mehr Informationen finden Sie auf der Homepage des Projekts.
Ein Hauptergebnis des Projekts, das besonders für Forschungsförderungsinstitutionen von Interesse ist, ist der Bericht Best practice examples of gender mainstreaming in Research Funding Organizations. Das Dokument wurde vom WWTF zusammen mit der tschechischen Technologieagentur TACR erstellt und basiert auf einer Fragebogenerhebung, die von 19 internationalen RFOs ausgefüllt wurde.
Ein weiteres hoch relevantes Ergebnis ist die von der TU Wien entwickelte Ausstellung Geschlechter-Dimension in Forschung und Innovation. Sie besteht aus 12 Postern, auf denen die Bedeutung von geschlechtsspezifischer Forschung für die Qualität und Zuverlässigkeit von neu entwickelnden Technologien erläutert wird. Ziel ist es, das Bewusstsein und die Lobbyarbeit in RPOs sowie in RFOs und gegenüber politischen Entscheidungsträgern zu schärfen, indem aussagekräftige Fallstudien bereitgestellt werden.
« zurück